Sonne, Teamgeist und spannende Wettbewerbe beim Kreisentscheid der Kinder- und Jugendfeuerwehren in Wrestedt

Am Samstag, dem 21. Juni 2025, fanden die diesjährigen Kreiswettbewerbe der Kinder- und Jugendfeuerwehren des Landkreises Uelzen auf dem Sportplatz in Wrestedt statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von der Jugendfeuerwehr Wrestedt unter der Leitung von Ortsjugendfeuerwehrwart Patrick Oetzmann.
Bei hochsommerlichen Temperaturen von rund 30 Grad und strahlendem Sonnenschein war nicht nur Teamgeist, sondern auch Durchhaltevermögen gefragt. Für die nötige Abkühlung sorgten Planschbecken, die von der ausrichtenden Jugendfeuerwehr bereitgestellt wurden – ebenso wie ein Eiswagen, der bei allen Beteiligten großen Anklang fand.
Insgesamt 19 Gruppen aus den Jugendfeuerwehren des Landkreises traten an, um sich in den Disziplinen des Bundeswettbewerbs zu messen. Dabei mussten die Gruppen – bestehend aus jeweils neun Jugendlichen – ihr Können bei einem Löschangriff mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer sowie einem Staffellauf mit Hindernissen unter Beweis stellen. Wie immer kam es auf Schnelligkeit, Präzision und fehlerfreies Arbeiten an.
Auch in diesem Jahr zeigte sich die Jugendfeuerwehr Schwemlitz-Bankewitz in Topform und sicherte sich mit 1.402,7 Punkten erneut den Kreissieg – bereits zum siebten Mal in Folge. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die JF Varendorf-Bornsen (1.389 Punkte) und die JF Hohenbostel (1.370 Punkte). Der Wanderpokal, der in diesem Jahr vom ehemaligen Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Rosche, Henning Räthke, gestiftet wurde, ging somit verdient an die Gruppe aus seiner Samtgemeinde.
Parallel dazu fanden auch die Wettbewerbe der Kinderfeuerwehren statt. Insgesamt 18 Gruppen traten an und meisterten einen spielerischen Parcours mit Geschicklichkeitsaufgaben. Am Ende konnte sich die Kinderfeuerwehr Oldenstadt I den ersten Platz sichern. Kirch-/Westerweyhe II belegte Platz zwei, gefolgt von Kirch-/Westerweyhe I auf dem dritten Platz.
Im Rahmen der Siegerehrung sprachen unter anderem Schirmherr Michael Müller (Samtgemeindebürgermeister Aue), Landrat Dr. Heiko Blume, der noch bis Ende Juni amtierende Regierungsbrandmeister Dieter Ruschenbusch sowie Kreisbrandmeister André Pieper-Christensen ihre Grußworte.
Die Siegerehrung wurde in diesem Jahr vom stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Max Schulz übernommen, der die mit Spannung erwarteten Platzierungen mit sichtlicher Freude verkündete. Für viele Kinder und Jugendliche war das der Höhepunkt eines ereignisreichen Tages.
Als Anerkennung für ihren Einsatz und ihre Leistungen durften sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über eine Medaille freuen. Zusätzlich erhielt jede teilnehmende Gruppe eine Haribo-Box, die von Landrat Dr. Heiko Blume zur Verfügung gestellt wurde – sehr zur Freude der jungen Nachwuchsbrandschützer.
Ein herzlicher Dank gilt der Jugendfeuerwehr Wrestedt für die gelungene Ausrichtung der Veranstaltung, ebenso allen Helferinnen und Helfern, die zum reibungslosen Ablauf beigetragen haben – sei es bei der Versorgung, in der Wertung oder bei der Betreuung der Stationen.